Bei der vorlaufenden Diskussion für unser nächstes Fahrradziel kam die Glötzschtalbrücke in die Diskussion. Da, in Sachsen, soll die grösste Ziegelsteinbrücke der Welt stehen. Wir greifen den Vorschlag begeistert auf. Dann musste nur noch eine Tour drumherum zusammengestellt werden. Als Ausgangsort wurde Berlin gewählt, und es geht zuerst durch die Fluss und Seenlandschaft der Spree und Dahme. In Brandenburg und speziell im Fläming wird es recht ruhig und beschaulich und wir passieren Wasser- und alte Windmühlen. In der Ort Elster erreichen wir die Elbe und wir radeln hier weiter zur Lutherstadt Wittenberg. Von dort geht es durch die Wald- und Heidlandschaft an Bad Düben vorbei nach Leipzig.
.
In Leipzig gibts es für eine Abend Grosstadtatmosphäre und am nächsten Tag fahren wir an den gefluteten Tagebauseen und an dem Fluss Pleisse entlang nach Süden. Die Landschaft wird offener und im tiefen Sachsen erreichen wir Glauchau und Zwickau, und es wird bergiger. In Reichenbach erreichen wir den südlichsten Punkt der Tour. Wir fahren an dem kleinen Fluss Glötzsch entlang und dann bei Netzschkau stehen wir vor der imposanten Glötzschtalbrücke. Nach der ausführlichen Besichtigung fahren wir an der Glötzsch weiter nach Greiz. Weiter geht es über Berga an der weissen Elster entlang nach Gera. Hier gehts dann auf der bekannten und von uns geschätzten Route der Thüringer Städtkette durch das Mühltal weiter nach Jena und dann durch Weimar nach Erfurt. Die Urlaubstage sind nach einer interessanten Tour abgeradelt und es geht mit dem Zug zurück.